Weil der richtige Umgang mit Geld lebenswichtig ist, haben die beiden Serviceclubs Soroptimist Rohrbacher Land und Lions Club Rohrbach-Böhmerwald einen Aktionstag für Schüler zum Thema auf die Beine gestellt. Dabei fand auch ein Redewettbewerb für Mädchen statt, die eindrucksvoll zum Thema Frauen und Finanzen bzw. Frauen und Gewalt sprachen.
Taschengeld, Unterhalt und Kinderrechte, Jugendkonto und verschiedenste Formen der Geldanlage, Berufswahl, Pensions-Splitting oder Ursachen für Verschuldung: In jugendgerechter Form und mit musikalischer Begleitung von Sieglinde Füreder und Sigi Mittermayr bekamen 180 Schüler aus dem Gymnasium und den BBS Rohrbach viel Wissen rund ums Thema Geld und Finanzen, aber auch Gesundheitstipps vermittelt und Fragen beantwortet. An den einzelnen Stationen waren die Schuldnerhilfe OÖ, Kinder- und Jugendanwaltschaft KiJA OÖ, die Sparkasse Mühlviertel West, Uniqa und die Soroptimistinnen vertreten.
Selbstbestimmt leben
Die Clubschwestern machten vor allem den Mädchen Mut, Chancen zu ergreifen und keine Angst vor Männerdomänen zu haben. Denn nach wie vor sind frauentypischen Berufe schlechter bezahlt. Der Gender Pay Gap macht so viel aus, dass Frauen jedes achte Jahr umsonst arbeiten. Mit dem Aktionstag wollten die beiden Serviceclubs die jungen Leute für das wichtige Thema sensibilisieren und sie ermutigen, sich mit Geld und Finanzen auseinanderzusetzen.
Mutige Auftritte
Der Aktionstag bildete den optimalen Rahmen für den Redewettbewerb von SI Union Austria: Sechs junge Frauen präsentierten in fünf Minuten freier Rede vor Publikum und einer fachkundigen Jury ihre Sichtweisen, Erfahrungen und Forderungen zu den Themen Finanzen bzw. Gewalt – eindrucksvoll, emotional und pointiert. Lorena Dikany, Schülerin des Gymnasiums Rohrbach, brachte es in ihrer Rede auf den Punkt: „Ich erhebe meine Stimme gegen ein System, das Frauen benachteiligt und klein rechnet.“ Die Putzleinsdorferin qualifizierte sich neben zwei weiteren jungen Frauen aus St. Valentin und Weitra für den Bundesbewerb Anfang Dezember in Wien.
Initiatorin Elfriede Haindl, Vizepräsidentin Region Mitte von SI Österreich, betonte: „Wir Soroptimistinnen setzen uns dafür ein, dass Mädchen ein selbstbestimmtes Leben führen. Bildung ist dafür ganz wesentlich.“