Zum Inhalt springen

Blasmusiker erhielten Dr. Rudolf-Kirchschläger-Preis

    Die Blasmusikkapellen des Bezirkes Rohrbach leisten einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit in der Region. Dafür bekamen sie den Rudolf-Kirchschläger-Preis im Jahr 2018 verliehen.

    „Dieser Preis gehört all unseren Jugendreferenten. Denn Musik ist keine Solo-Aufgabe, das geht nur gemeinsam“, strich Bezirksobmann Hermann Stallinger bei der Preisverleihung im März 2018 in Niederkappel die „Orchesterleistung“ seines Funktionärsteams hervor. „Ohne Jugend hat der Verein keine Zukunft, keine Hoffnung“, sagte Stallinger.
    Noch mehr Schwung in die Jugendarbeit brachte Bezirksjugendreferentin Christine Niedersüß aus Rohrbach-Berg. Besonders hervorgehoben wurden zum Beispiel das Projekt „Musik in kleinen Gruppen“ und das Sommercamp. „Da gibt es immer viele schöne Momente. Das Schönste ist aber, dass Freundschaften geschlossen werden, und beim Abschlusskonzert wollen die Kinder dann oft nicht nach Hause oder verabreden sich bereits für das nächste Camp“, erzählte Christine Niedersüß.
    Mehr als 530 Jungmusiker unter 16 Jahren sind im Bezirk aktiv, etwa 380 spielen in einem Jugendorchester.

    Wegweisendes Kulturprojekt

    Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Gründungspräsidentin des SI Clubs Rohrbacher Land, der als Sponsor des Kirchschläger-Preises auftritt, sparte in der Laudation nicht mit Lob für die Musiker: „Die Preisträger setzen sich für die Heimat und speziell für die junge Generation ein. Es ist ein wegweisendes Kulturprojekt, das Tradition und Moderne verknüpft und Identität schafft.“ Auch heuer wurde für den Kirchschläger-Preis wieder eine Reihe von Projekten eingereicht. „Alle leisten Großartiges und jedes ehrenamtliche Engagement gehört gewürdigt“, ergänzte Mitterlehner.