Zum Inhalt springen

Weil Gewalt keinen Platz haben darf: Rohrbacher Soroptimistinnen setzen ein oranges Zeichen

    Um Gewalt an Frauen und Mädchen sichtbar zu machen, findet jedes Jahr Ende November die internationale Kampagne „Orange the World“ statt. Die Rohrbacher Soroptimistinnen wollen das ganze Jahr über auf dieses Thema aufmerksam machen und haben daher nahe des Stiftes Schlägl eine Bank in leuchtendem Orange aufgestellt.

    Die Bank steht als Symbol dafür, dass Gewalt in unserer Gesellschaft keinen Platz haben darf. Egal in welcher Form – ob körperlich, sexuell oder psychisch, ob offline oder online. „Mit der Signalfarbe Orange setzen wir Soroptimistinnen weltweit ein starkes Zeichen der Solidarität. Gemeinsam können wir Frauen stärken und Männer in die Verantwortung nehmen, Gewalt gegen Mädchen und Frauen zu beenden“, bekräftigt Christine Winkler-Kirchberger, Präsidentin des Clubs Soroptimist International Rohrbacher Land.

    Niederschwelliges Hilfsangebot

    Die Bank, die ein Gemeinschaftswerk der Firmen Holz Fesl, Metall Hehenberger und Beschriftung Lehner&Wöss ist und von diesen gesponsert wurde, lädt nicht nur ein, Platz zu nehmen: Sie will auch zum Nachdenken anregen, Gespräche auslösen und bietet zugleich konkrete Hilfestellung. Denn zu finden ist dort auch ein QR-Code, der zu Hilfsangeboten, Notrufnummern und Beratungsstellen führt. Über einen Link zur Homepage kann man auch ganz einfach mit den Rohrbacher Soroptimistinnen in Kontakt treten. Die berufstätigen Frauen engagieren sich ehrenamtlich, um das Leben von Frauen und Mädchen zu verbessern, sie helfen unbürokratisch in akuten Notsituationen und organisieren Projekte.