Stark im Netz, stark im Leben: Die Rohrbacher Soroptimistinnen haben einen Schwerpunkt zur Gewaltprävention gesetzt und im vergangenen Schuljahr spezifische Workshops an den Schulen ermöglicht. Rund 350 Schüler konnten damit erreicht werden.
Die digitale Welt birgt für die junge Generation viele Chancen, aber auch ungeahnte Risiken. Um Jugendliche dafür zu sensibilisieren, hat der Club Soroptimist Rohrbacher Land die Förder-Initiative für Schulen gestartet. „Es braucht Information und Wissen über die Gefahren, um etwa Cybermobbing oder sexueller Belästigung wirksam begegnen zu können“, betont Clubpräsidentin Christine Winkler-Kirchberger, die auch Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) OÖ ist. Sechs Mittelschulen, die Polytechnische Schule Aigen-Schlägl sowie die HTL Neufelden mit insgesamt 18 Klassen haben das Angebot genutzt und Workshops durchgeführt.
Der sichere Umgang mit Handy und Internet, Fake News, Privatsphäreneinstellung, Gefahren bei der Nutzung von WhatsApp, Snapchat & Co oder Rechte in der digitalen Welt standen ebenso am Stundenplan, wie digitale Zivilcourage und Empathie im Klassenzimmer. Kombiniert wurde stets fachliche Bildung mit persönlicher Stärkung.
Fast alle wurden schon ausgegrenzt
Bei den Workshops haben die Jugendlichen erkannt, dass Online-Belästigung oder (Cyber-)Mobbing keine Seltenheit sind: „Fast alle wurden schon ausgegrenzt; alle waren bereits von Onlinebelästigungen betroffen und haben Personen gemeldet“, berichten etwa die Jugendlichen der Polytechnischen Schule Aigen-Schlägl, die mit Workshop-Leiterin Ute Winkler Empathie im Klassenzimmer thematisiert haben. „Wir haben gelernt, dass man die eigenen Grenzen selbst bestimmt und dass wir ein Recht auf Stopp haben.“
Mädchen verteidigen sich
Wie dieses Stopp im wörtlichen Sinn ausschauen kann, entdeckten alle Mädchen der vierten Klassen der Mittelschule St. Martin: Für sie gab es einen Selbstverteidigungskurs, bei dem sie lernten, sich körperlich zur Wehr zu setzen. Ebenso erfuhren sie, wie man unangenehme Situationen im Vorhinein erkennen und generell selbstbewusst und stark auftreten kann.
